Schade, dass sie den nicht gebaut haben. Das Design gefällt mir.
Kommt ein wenig nach dem Honda N600 mit dem Lufteinlaß hinten, aber egal.
Und vorne hat es was vom DAF 33...
Schade, dass sie den nicht gebaut haben. Das Design gefällt mir.
Kommt ein wenig nach dem Honda N600 mit dem Lufteinlaß hinten, aber egal.
Und vorne hat es was vom DAF 33...
Dieses Modell kam aus Brasilien.
Auch hier kam VW Technik zum Einsatz. Der Chassisspender ist der VW Brasilia.
Kommt euch bekannt vor?
Muss er auch! Dies ist der amerikanische Ableger des Matula GT, ebenfalls gebaut von Ed Matula.
Anfang der 70er Jahre dominierte im Sportwagenbau die Keilform.
Ed Matula aus den USA sprang auf diese Welle auf und entwarf den Matula GT Mk1. Dieser war für den europäischen Markt gedacht.
Technische basierte das Auto auf einem gekürzten Käferchassis.
...und auch kein geld.
so kann ich die allgemeine situation darstellen. aber besonders der erste punkt ist derzeit in meinen augen das hauptkriterium.
so könnte ich, wenn ich denn zeit hätte, so viel noch am bonanza gt fertig machen oder vorbereiten.
doch letztlich nimmt mich die firma so stark in beschlag, dass daran derzeit nicht zu denken ist.
ausserdem kommen einem die temperaturen um den gefrierpunkt in der werkhalle nicht gerade entgegen.
da hilft auch kein "warmarbeiten"...
...gefällt mir der Custoca Strato mit der geänderten Seitenlinie. Dieses gibt dem Auto ein nicht so gequetschtes Aussehen.
Vorher:
Nachher:
Schade, dass sie den nicht gebaut haben. Das Design gefällt mir. Kommt ein wenig nach dem Honda N600 mit dem Lufteinlaß hinten, aber egal....