Montag, 31. März 2025

Neue Position

also wenn ich die vordere stoßstange nicht verwenden sollte...dann könnte der blinker in dessen bereich rücken. 

bild folgt

auch die rundungen des kotflügels sind dort noch viel passgenauer zum blinker, als oberhalb.

allerdings habe ich eine weitere option ausgeschöpft; die verwendung von opel kadett c blinkern der ersten baureihe. 

die sind nun geordert. ich schaue mir das mal an, wenn sie da sind.

Sonntag, 30. März 2025

Andere Blinker

Es wurmte mich!

Mehr italienischen Esprit anstatt amerikanischen Barock bitte...

Das Loch wird wieder verschlossen!

Bild folgt

Die Blinker werden wieder verkauft.

Die Kadett Blinker sind bereits geordert.

Die vom Fiat 600 muss ich noch suchen.

 

 

Öffnung

Damit der Blinker in den Kotflügel passt, sollte erst mal ein Punkt festgelegt werden, wo er hin soll.

Hier vielleicht?

Grundsätzlich lag ich von den Formen des Blinkers her richtig. Es sind aber die Details, auf die es ankommt. 

Ich möchte natürlich, dass es so aussieht, als ob der Blinker da immer hin gehört hätte.

Nicht ganz so einfach, das zu realisieren ...

Weitere Versuche sind nötig...

So?

Oder vielleicht weiter nach vorne und tiefer?

Andersrum geht's nicht. Da passen die Rundungen gar nicht!


 Ich schneide dann mal...

Man sieht einen, nennen wir es mal, "Spalt" zwischen dem Chromrahmen und der Karosse. Der müsste mit GFK Spachtel anmodelliert werden.

Ist dieser Blinker der Weisheit letzter Schluß? 

Oder soll ich das Loch doch besser wieder verschließen, einen kleinen runden Warzenblinkern seitlich, sowie einen Hauptblinker vom Kadett C 

vorne unter die Stoßstange setzen?

 

 

Versuch macht kluch

(sonst reimt es sich nicht)...

Die Opel GT Blinker sind heute tatsächlich vom Postmenschen geliefert worden. Hier einer davon:


Jetzt muss ich mal schauen, ob und wie und wo das am besten passt...

 

Mit oder ohne ?

Das ist die Frage... ich könnte die Opel Hörnchen, die ja beim Kauf mit dabei waren, dran lassen. Sie schmiegen sich schön an die Heckschürze...so als würden sie da dran gehören.

( Hier noch nicht ganz korrekt platziert die Teile!!)

Aber ohne ginge es auch:

Obwohl...auf der anderen Seite sind vorne keine dran. Das würde dort auch die Optik ein wenig stören. Denn waagerechte und lang geschwungene Linien dominieren hier. Da würden senkrechte Linien nur stören. 

Samstag, 29. März 2025

Chrom oder schwarz matt ?

ich bin immer noch am grübeln, wie ich die stoßstangenstücke mache.

die chromoptik sieht edel aus, lässt das auto, was ja eher ein kit car, ein bausatz ist/war, wertiger aussehen.

da die farbe ja nun doch das miura arancia von lamborghini wird, käme chrom doch sicher besser...🤔

obwohl die optische sportlichkeit mit mattschwarzen elementen aussen besser hervorgehoben wird.

was will ich haben? einen gran tourismo oder einen rennwagen?  

Verschließen

die seinerzeit geöffneten bereiche für die rückleuchten werden wieder verschlossen. 

bild folgt

das gefällt mir so nicht. letzten endes werde ich die rückleuchten komplett mit gehäuse von aussen aufschrauben, das erscheint mir einfacher. 

drei löcher für die befestigung des gehäuses, ein weiteres für die kabel.

Ausrichtung

Nach einigem hin und her, dem ausrichten der Stoßstange, der Rückleuchte und des Kennzeichens wird das wohl die finale Position am Heck sein. 

 


Anmerkung:

Das Kennzeichen wird kein Kuchenblech werden, sondern ein normales langes. Dieses diente nur als Platzhalter zum schauen, was besser passt.

Lieber wäre mir natürlich ein kleineres sonderkennzeichen, was die größe angeht, aber das gibt es ja nur noch mit massiven schwierigkeiten. insofern bleibt es dabei. das schmale lange kennzeichen hat auch den vorteil, dass es optisch nicht so eine riesige fläche in der mitte annimmt und sich besser zwischen den rückleuchten platziert. sieht sicher stimmiger aus.

ich hole mir mal von zu hause ein langes kennzeichen, zur sicherheit. ob es passt, wie es passt...  

Hoffnung ?

ich hoffe, dass der postbote meine sendung heute zustellt. 

dann könnte ich schon mal die blinkleuchten an die karosserie dran halten...

vorab werde ich mich aber weiter der vorderen umgebauten stoßstange widmen. hier sind noch einige verbesserungen nötig.

ausbeulen, nachrichten, verstärkungen einschweißen, mit passendem metallspachtel nacharbeiten, um eine hinterher einwandfreie oberfläche für die pulverbeschichtung zu erzielen.

 

 

Freitag, 28. März 2025

11 Minuten

eben passiert (oder auch nicht); während des strahlens in der strahlkabine schaue ich zwischendurch immer wieder, ob die warnleuchte angeht, damit ich auch nicht das klingeln des postmensches nicht verpasse.

ich weiß, das paket ist angekündigt zwischen 15.30 und 16.00 uhr. ich bin also noch im grünen bereich. sicherheitshalber gehe ich ins büro und schaue bei der paketverfolgung online, wann es denn kommt.

vor elf minuten war der fahrer dann da. aber keiner hat bei mir geklingelt, keiner hat was vor der türe abgelegt. im netz steht: die sendung konnte nicht abgegeben werden. der betrieb war geschlossen. 

da schwillt mir aber sowas von der kamm... 

der kompressor und die absaugung plus das strahlgeräusch sind ja wohl laut genug!!! unmöglich!!

jetzt kann ich morgen nichts am bonanza machen, was die blinker angeht!! dann gehts halt am pastellblaumann weiter.   

Abstandhalter

damit die stoßstange den richtigen abstand zur karosse hat, hatte ich ja diese silentblöcke geordert:

sowohl vorne, als auch hinten, werden diese bauteile am bonanza verwendung finden.

hier probemontiert an der vorderen stoßstange:

bild folgt

 

Nacharbeit erforderlich

da muss ich noch was dran arbeiten, bis die gepulvert werden kann...



Zustellung heute



Donnerstag, 27. März 2025

Stoßstange vorne

Nach dem strahlen sieht man alles; der Vorbesitzer der Stoßstange hat nur gespachtelt, anstatt auagebeult oder gerichtet.

Und ich muss noch mal ein wenig an der Stoßstange nachschweißen. 

Bild folgt

Nichts wildes, aber sie soll ja schön werden!

DHL

...sagt, morgen sollen die Blinker vorraussichtlich ankommen. Heute Nachmittag waren sie noch in Regensburg...

Ich bin gespannt...

Mittwoch, 26. März 2025

Blinker vom Opel GT

die hatte ich ja bestellt.

sie sollten eigentlich in den nächsten tagen eintrudeln, befinden sich derzeit in einem verteilerzentrum im ruhrgebiet.

ich bin gespannt, ob sie ans auto passen. und wie das gamnze letztlich aussehen wird.

Dienstag, 25. März 2025

Ahnenforschung

das ist mir nie aufgefallen; schaut euch mal die c-säule an. und zwar besonders den bereich links von der seitenscheibe. ich meine, dort einen schlitz mit rahmen drum herum zu sehen. genauso, wie ich es mir gedacht hatte, es zu bauen.

Ich habe den Bereich an meinem mal mit Tape markiert:

und wenn man genau hinsieht, erkennt man auch, dass die türgriffe (also normale türgriffe) an sich fehlen. warum? ganz einfach! man hat höchstwahrscheinlich diese hier vom vw genommen:

laut herstellerangabe wurden griffe, schlösser und fensterheber von vw verwendet. würde passen...  

Fahrzeugunterlagen Teil 3

da die typprüfung des bonanza gt seitens des tüv erstmalig auf den 28.03.1968 datiert, müssen die fotos des prospektautos erst im sommer 1968 gemacht worden sein, denn da blüht und grünt alles auf den mir vorliegenden bildern!

und das fahrzeug hat keine roten nummern, sondern schon ein normales kennzeichen. 

oder es stellt sich die frage, ob man einfach ein anderes kennzeichen ans auto gemacht hat, um mit ihm herumfahren zu können...wenn das fahrzeug von der iaa 1967 identisch ist mit dem auf dem prospekt... 

ich muss mir nochmal die bilder anschauen. die ersten modelle hatten noch andere türen...

Fahrzeugunterlagen Teil 2

ebenfalls bei der sichtung der briefe habe ich gesehen, dass bei den beiden chassis einmal die originale chassisnummer vom typ 3 wiederverwendet wurde, als auch eine neue tp-nummer eingeschlagen wurde und die alte ge-xt wurde. das hat wohl jeder tüv anders gehandhabt.

jetzt muss nur noch die nummer vom zweiten chassis mit der des typ 3 chassis, welches ich noch habe, übereinstimmen. aber das geht ja nicht!!

das kann ja nicht mehr existieren. der brief ist ge-xt, bedeutet, dass das fahrzeug längere zeit oder für immer aus dem verkehr gezogen wurde. möglicherweise ist es verschrottet worden. das würde vielleicht auch die ausgesägten einzelteile erklären.  

und mein chassis ist aus anfang der siebziger jahre, das verbaute von 1966.

gerne würde ich aus dem zweiten bonanza gt ein cabriolet oder alternativ ein fahrzeug mit targabügel und einsetzbarer dachschale im stil des 914 bauen. 


 

leider steht im brief aber "geschlossen" drin. nicht so einfach das ganze...

 

Fahrzeugunterlagen Teil 1

Bei der Sichtung der beiden Briefe der Bonanza GT's fand ich noch ein Beiblatt, dass einer der Vorbesitzer zu den Unterlagen gelegt hatte. Es war die Antwort auf Fragen zum Bonanza GT beim Hersteller Fiberfab Deutschland.

das bedeutet, dass man bei fiberfab gerade mal zwei jahre lang karosserien für das auto gebaut hat.

mich würde immer noch interessieren, von welchem auto meine einteiligen seitenscheiben sind. insofern scheint mein modell einzigartig zu sein.

Sonntag, 23. März 2025

Blinkerfrage

So an die Stoßstange druntergetackerte Blinker sind nicht wirklich das, was ich mir vorgestellt hatte.

Oder oben drauf wie beim Iso Grifo... 

 
Integriert in die Karosse...das wärs. Und zeitgenössisch muss es sein.

Man brachte mich auf die Idee, vordere Blinker vom Opel GT in die Frontschürze/den Kotflügel zu integrieren. Quasi auf dem Kopf stehend...

Und ich glaube, dass das a) funktionieren und b) passen wird.

Die besorge ich mir mal.

 

Freitag, 21. März 2025

165/65/15

So, die Reifen sind ausgewuchtet und bereits entgegen der Vermutung, sie erst Montag zu bekommen, bereits bei mir. 

Leider hatten alle drei eine Unwucht. Eine Felge war so stark beschädigt, dass sie direkt aussortiert wurde. 

Eine zweite ging gerade noch so, allerdings konnten die verwendeten aufgrund ihrer Unwucht nur so ausgewuchtet werden, dass die Gewichte auf der Felgenaußenseite aufgeklebt werden müssten. Es ging leider nicht anders!

Hier die beiden Reifen frisch auf den Felgen:

Da ich mich für die Reifendimension 165/65/15 entschieden habe, um das Radhaus nicht ganz so brutal ausgefüllt zu haben, muss ich nun eine Tachoangleichung durchführen. 😞

Dafür braucht es ein Zwischengetriebe, dass auf die Reifen und den Tacho passt. Im Netz habe ich bereits eine Firma gefunden, die diese Bauteile anbietet. Die werde ich mal kontaktieren.
 

Donnerstag, 20. März 2025

Verzögerung

eine kleinen verzögerung gibt es in bezug auf die beiden beim reifenfritzen verbliebenen pedrinis; hier mussten schläuche trotz doppelhumps gefahren werden. der grund ist der dicke wulst/durchführung für das ventil.

das ventil zog sich beim aufpumpen immer ein wenig aus der führung heraus. da muss noch eine lösung gefunden werden.

daher gibts die reifen höchstwahrscheinlich erst nächste woche zurück!

Mittwoch, 19. März 2025

Silentgummis

Gestern kamen bereits die Silentgummis zur Befestigung der hinteren und vorderen Opel GT Stoßstange.


 

Montag, 17. März 2025

Blinker von Carello ?

ob ich diese blinker nehme...

steht noch in den sternen.

seinerzeit zierten sie einige automarken, um mit fiat, ferrari und dino nur mal drei zu nennen...

sie kommen mir allerdings am fahrzeug zu klobig vor.


 

hier ist ja eher alles klein und filigran...

Frontansicht

Das mit der vorderen Schrottstoßstange hat recht gut geklappt, jetzt wird sie erst mal gestrahlt.

in der Mitte musste ich ein etwa 10 cm breites Stück einsetzen, damit ich auf die erforderliche Fahrzeugbreite komme und die um die Ecke laufenden Stücke nicht an der Karosse kratzen.

Die bessere der beiden Stoßstangen wird wieder ins Netz gestellt.

 

Samstag, 15. März 2025

Heckansicht

Hinter dem Auto war zum Arbeiten wenig Platz.

Dennoch habe ich es geschafft, die beiden Stoßstangenstücke zu montieren. Einmal mit Horn, einmal ohne. Die Rückleuchte ist nur mal kurz mit Tape fixiert . (leider minimal schräg)

Hier mal von rechts fotografiert:


 

das gefällt mir noch nicht so richtig. die stoßstange wandert noch ein wenig nach aussen, die rückleuchte dafür ein wenig mehr richtung mitte.

Stoßstangen

Nach der Arbeit fahre ich mal schnell ins Oberbergische, um eine Stoßstange abzuholen. Und vielleicht auch zwei hintere Stücke.

Mal sehen, wie der Zustand ist...

Ob das passen wird? Werde ich viel ändern müssen?

Wir werden sehen...

Glück gehabt !

Eine sehr gute Stoßstange (120 Euro), eine leicht verunfallte, aber rettbare Stoßstange (20 Euro) und zwei hintere mit Kennzeichenbeleuchtung (125 Euro). Der Verkäufer kam mir von sich aus entgegen, 220 Euro waren sehr fair (wenn man sich sonstige Preise im Netz anschaut!).

Die verunfallte Stoßstange war verbogen, in sich verdreht und überall verbeult.

Natürlich wurden diese Mängel erst mal von mir beseitigt. Dann konnte ich diese sektionieren, einkürzen, zigmal anpassen und wieder (passend an die Karosse) zusammenschweißen und verschleifen.

Hier das erste Stück im Vergleich zum Original:

 

Weiter ging es mit dem zweiten Stück.

Hier konnte ich die einzelnen Stücke spiegeln. Allerdings musste ich die Stoßstangenstücke etliche Male dran halten, immer wieder anpassen. Mein Firmennachbar Jörg half mir dabei.

Dann baute ich noch ein Zwischenstück, um die korrekte Breite zu erzielen.

So sieht das nun im Vergleich zur modifizierten Typ 3 Stoßstange aus:

Somit kann die bessere Stoßstange wieder verkauft werden.

Weiter geht's mit den hinteren Stoßstangenstücken.

Mittwoch, 12. März 2025

Schläuche erforderlich

da die felgen recht dick im bereich der ventildurchführung sind, muss ein schlauch gefahren werden, auch wenn die pedrinis einen doppelhump haben. doof, ist aber so! 

thomas bestellt mir gleich zwei neue schläuche dazu.  

ich habe ihm alle drei felgen vorbei gebracht, die ich noch hatte, da ich nicht mehr wusste, welche einen schlag hatte. die werden nun von ihm auf der wuchtmaschine erst mal geprüft.

Dienstag, 11. März 2025

Opel GT Stoßstange

Nachdem ich mal ein wenig weiter über den Tellerrand geschaut habe, könnte es sein, dass die Stoßstange eines Opel GT, nach Hinweisen eines Forumsmitgliedes von bugfans.de, passen könnte.

Sein erster Vorschlag, die Stoßstange eines Ford Capri der ersten Serie zu nehmen, scheitert an der Optik.

Da ist die V-förmige Stoßstange vom Opel GT schon passender, hat der Bonanza GT doch auch einen leichten Knick.

In Overath bei Köln werden zwei angeboten...gar nicht weit weg...

Felgenverbringung

Thomas fragte an, wann ich ihm die beiden Pedrini Felgen vorbei bringe.

Bild folgt

Die lade ich gleich in den Bus und dann gehen die morgen früh zur Reifenmontage und zum auswuchten.

Angekommen !!

Heute kamen die beiden Blinker vom Opel Kadett C der ersten Serie. Wenn ich die Tage mal Zeit finde, werden sie mitsamt Stoßstange mal am Fa...